Produkt zum Begriff Pflaster:
-
Balance* Pflaster (15 Pflaster)
Die Stress Relief Patches von The Patch Brand sind Peel-&-Stick-Pflaster mit Inhaltsstoffen wie Baldrianwurzel, Passionsblume und Hopfen. Diese Patches nutzen neue Pflastertechnologie für eine gleichmäßige Dosierung während des Tages oder der Nacht. *Vitamin B6 trägt zur mentalen Widerstandskraft bei. Zusammensetzung der Pflaster: Baldrianwurzel: Eine Zutat in den Pflastern. Passionsblume: Eine weitere Zutat in den Pflastern. Vitamin B6: In der Zusammensetzung der Pflaster enthalten. Rhodiola Rosea: Ebenfalls in den Pflastern enthalten. Ashwagandha: Eine weitere Zutat in den Pflastern.
Preis: 19.95 € | Versand*: 3.95 € -
Pflasteraufkleber Transdermale Pflaster Pflasteraufkleber Transdermale Pflaster Körperformende Pflaster 5Pcs
Joom: Trotz aller vom Verkäufer bereitgestellten Informationen ist dieses Produkt nicht für die Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Es ist kein Nahrungsergänzungsmittel, es ist kein Medikament und sollte nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. ----- Merkmale: Produktname: faule Menschen Spezifikationen: ein Topf mit faulen Aufklebern Wirksamkeit: Straffende, straffende Hautelastizität Geeignet für die Haut: jeder Hauttyp Rohmaterial: Traditionelle chinesische Medizin Internet Inhalt: 15g Paket: 5/10/15/20 Stück faule Aufkleber Produktart: Bandagen & Massagegeräte für Weight Loss
Preis: 6.69 € | Versand*: 0.0 € -
MOSKINTO Pflaster 24 St Pflaster
Stoppt Juckreiz und Schwellung! Rein mechanische Wirkung. Unmittelbar nach einem Stich oder Biss auftragen ? ohne vorher zu kratzen! Der Juckreiz und die Schwellung lassen erfahrungsgemäß schnell (ca. 10 Min.) nach. ? Zur Anwendung nach Mückenstichen* ? Für Kinder und in der Schwangerschaft geeignet. ? Hautfreundlich ? Einfache Anwendung ? In der praktischen Box für unterwegs! * Die Wirkung ist nicht wissenschaftlich bewiesen und beruht auf Fallstudien.
Preis: 5.88 € | Versand*: 4.95 € -
EMLA Pflaster 20 St Pflaster
EMLA Pflaster betäubt lokal die Haut und setzt so das Schmerzempfinden an der behandelten Hautstelle herab. Ein geeignetes Anwendungsgebiet ist zum Beispiel die Hautbetäubung vor dem Messen des Blutzuckerspiegels oder als Vorbereitung vor der Impfung. Die Dosierung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren beträgt ein oder mehrere Pflaster auf die zu behandelnden Hautareale aufkleben und 1 Stunde einwirken lassen. Das Aufkleben der Pflaster ist leicht und unkompliziert. Emla Pflaster sind dermatologisch geprüft und entsprechen höchster Qualität. INHALTSSTOFFE: Pflaster mit 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain. VERWENDUNG: Emla Pflaster ermöglicht ein leichtes und unkompliziertes Aufkleben auf die zu behandelnden Stellen. Es dient der lokalen Betäubung der Haut um das Schmerzempfinden herabzusetzen. Emla Pflaster sind dermatologisch geprüft. ANWENDUNG: Die Einwirkzeit des EMLA Pflasters beträgt nach dem Aufkleben auf der zu behandelnden Hautstelle 1-2 Stunden. Das Pflaster darf nicht zerschnitten oder anderweitig zerteilt werden. Folgen Sie den Anweisungen in der Packungsbeilage.
Preis: 62.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bringen Detox Pflaster?
Detox-Pflaster werden oft als Mittel zur Entgiftung des Körpers beworben. Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Bambusessig, Turmalin und Holzessig, die angeblich Giftstoffe aus dem Körper ziehen sollen. Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Detox-Pflaster tatsächlich wirksam sind. Einige Menschen berichten jedoch von einem verbesserten Wohlbefinden und mehr Energie nach der Anwendung von Detox-Pflastern. Es ist wichtig zu beachten, dass eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf die besten Methoden zur Entgiftung des Körpers sind.
-
Was ist wasserdurchlässiges Pflaster?
Wasserdurchlässiges Pflaster ist eine Art von Pflasterbelag, der speziell entwickelt wurde, um Wasser durchzulassen. Es besteht in der Regel aus porösen Materialien wie Betonsteinen oder Kies, die eine natürliche Drainage ermöglichen. Dadurch kann Regenwasser leichter in den Boden versickern und trägt zur Reduzierung von Überschwemmungen bei. Wasserdurchlässiges Pflaster wird oft in urbanen Gebieten eingesetzt, um die Versiegelung von Flächen zu reduzieren und das Mikroklima zu verbessern. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pflasterbelägen.
-
Welches Pflaster für Garageneinfahrt?
Bei der Auswahl eines Pflasters für die Garageneinfahrt sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, ein robustes und langlebiges Material zu wählen, das den Belastungen durch Fahrzeuge standhalten kann. Betonpflastersteine oder Natursteinpflaster sind gute Optionen, da sie stabil und strapazierfähig sind. Des Weiteren sollte das gewählte Pflaster eine rutschfeste Oberfläche haben, um die Sicherheit beim Befahren der Einfahrt zu gewährleisten. Zudem ist es ratsam, ein Pflaster zu wählen, das sich gut in das Gesamtbild des Hauses und Gartens einfügt. Farbe, Form und Größe der Pflastersteine sollten daher sorgfältig ausgewählt werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Pflaster eine ausreichende Drainage bietet, um Staunässe zu vermeiden. Ein fachgerechter Einbau mit einem geeigneten Unterbau ist entscheidend, um eine langfristige Stabilität des Pflasters zu gewährleisten. Bevor man sich für ein bestimmtes Pflaster entscheidet, sollte man sich am besten von einem Fachmann beraten lassen, um die beste Lösung für die individuellen Anforderungen zu
-
Wie lange Pflaster auf Wunde?
Die Dauer, für die ein Pflaster auf einer Wunde verbleiben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sollte ein Pflaster so lange auf der Wunde bleiben, bis diese vollständig verheilt ist. Dies kann je nach Art und Größe der Wunde sowie individuellen Heilungsprozessen variieren. Es ist wichtig, regelmäßig das Pflaster zu wechseln, um eine Infektion zu vermeiden und die Wunde sauber zu halten. Wenn sich das Pflaster jedoch vorzeitig ablöst oder verschmutzt ist, sollte es sofort gewechselt werden. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal zu konsultieren, um die optimale Behandlung für die Wunde zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflaster:
-
EMLA Pflaster 2X1 St Pflaster
Emla Pflaster EMLA Pflaster betäubt lokal die Haut und setzt so das Schmerzempfinden an der behandelten Hautstelle herab. Ein geeignetes Anwendungsgebiet ist zum Beispiel die Hautbetäubung vor dem Messen des Blutzuckerspiegels oder als Vorbereitung vor der Impfung. Die Dosierung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren beträgt ein oder mehrere Pflaster auf die zu behandelnden Hautareale aufkleben und 1 Stunde einwirken lassen. Das Aufkleben der Pflaster ist leicht und unkompliziert. Emla Pflaster sind dermatologisch geprüft und entsprechen höchster Qualität. INHALTSSTOFFE: Pflaster mit 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain. VERWENDUNG: Emla Pflaster ermöglicht ein leichtes und unkompliziertes Aufkleben auf die zu behandelnden Stellen. Es dient der lokalen Betäubung der Haut um das Schmerzempfinden herabzusetzen. Emla Pflaster sind dermatologisch geprüft. ANWENDUNG: Die Einwirkzeit des EMLA Pflasters beträgt nach dem Aufkleben auf der zu behandelnden Hautstelle 1-2 Stunden. Das Pflaster darf nicht zerschnitten oder anderweitig zerteilt werden. Folgen Sie den Anweisungen in der Packungsbeilage. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Preis: 8.39 € | Versand*: 4.95 € -
COMPEED Hornhaut Pflaster 6 St Pflaster
Compeed Hornhaut PflasterCompeed ist ein innovatives Pflaster zur effizienten Behandlung von mittelgroßen Verhornungen, meist an Fußballen oder Ferse Compeed wirkt druckentlastend,lindert die Schmerzen und schützt zugleich vor Wasser, Schmutz und Bakterien. Das Hydro Cure System weicht die verhornte Haut mit Hilfe körpereigener Feuchtigkeit auf. So lässt sich die verhornte Haut ohne zusätzliche Wirkstoffe leicht entfernen. Sehr hautfreundlich.
Preis: 7.90 € | Versand*: 4.95 € -
GEHWOL Hühneraugen-Pflaster 6 St Pflaster
Anwendung & IndikationHühneraugen Schwielen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Kleben Sie das Arzneimittel auf die betroffene Hautstelle auf. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Nach 3-4 Tagen entfernen Sie die Hühneraugen oder Schwielen z.B. durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Allgemeine Behandlungsdauer: 3-4 Tage. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.Kinder: Maximale Behandlungsdauer: 1 Woche.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene1 Pflaster1-mal täglichnach dem Waschen Kinder ab 1 Jahr: Höchstdosis: Eine Dosis von 1 Pflaster pro Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Pflaster WirkstoffSalicylsäure24 mgHilfsstoffCopolymerharz (Evatan)+HilfsstoffWollwachs+HilfsstoffPoly(butyltitanat)+HilfsstoffAcrylat-Copolymer+HilfsstoffPolyacrylsäure+HilfsstoffDihydroabietylalkohol+HilfsstoffParamoll®+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte NierenfunktionAusgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am AnwendungsortWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut aufweichen.
Preis: 3.29 € | Versand*: 4.95 € -
SCHOLL Hühneraugen Pflaster 4 St Pflaster
Hühneraugen Druckschutz Pflaster Diese unsichtbaren und unauffälligen Hühneraugen Druckschutz-Pflaster lindern den Druckschmerz sofort. Besonders geeignet für harte Hühneraugen und immer wieder auftretende Hühneraugen. Säurefreie Rezeptur. Funktionsweise Zwei-Schichten Pflaster mit der innovativen Hydra GuardTM-Technologie: die feste Außenschicht schützt das Hühnerauge vor Reibung, während die weiche Gel-Insel polstert und aktiv Waßer an das
Preis: 2.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie tief Aushub für Pflaster?
Wie tief der Aushub für Pflaster sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Bodens, der geplanten Nutzung des gepflasterten Bereichs und der Art des Pflasters. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass der Aushub mindestens 15-20 cm tief sein sollte, um eine ausreichende Stabilität und Drainage zu gewährleisten. Bei stark frequentierten Bereichen oder schweren Fahrzeugen kann es ratsam sein, den Aushub noch tiefer zu machen. Es ist wichtig, den Untergrund gründlich zu verdichten und gegebenenfalls eine Schicht Schotter oder Splitt einzubringen, um eine gleichmäßige und stabile Basis für das Pflaster zu schaffen. Bevor mit dem Pflastern begonnen wird, sollte der Aushub sorgfältig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
-
Hat die Katze das Pflaster heruntergerissen?
Es ist möglich, dass die Katze das Pflaster heruntergerissen hat, da Katzen oft neugierig sind und gerne an Dingen kratzen. Es könnte auch sein, dass die Katze versehentlich das Pflaster abgestreift hat, während sie herumgespielt hat. Es wäre am besten, die Katze im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie keine weiteren Schäden verursacht.
-
Schützt ein Pflaster vor UV-Strahlen?
Ein normales Pflaster schützt nicht vor UV-Strahlen, da es in der Regel aus Stoff oder Kunststoff besteht, die UV-Strahlen durchlassen. Es gibt jedoch spezielle Pflaster mit integriertem UV-Schutz, die vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen können. Es ist wichtig, die Verpackung oder Produktbeschreibung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Pflaster einen UV-Schutz bietet.
-
Wie lange Hydrogel Pflaster drauf lassen?
Hydrogel-Pflaster sollten in der Regel für mindestens 24 Stunden auf der Haut belassen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Es ist wichtig, dass das Pflaster während dieser Zeit nicht entfernt wird, um die optimale Feuchtigkeitsversorgung und Heilung zu gewährleisten. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, das Pflaster früher zu wechseln, wenn es verschmutzt oder gelöst ist. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers oder des medizinischen Fachpersonals zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie unsicher sind, wie lange Sie das Hydrogel-Pflaster tragen sollten, konsultieren Sie am besten einen Arzt oder Apotheker.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.